• 21. September 2023 17:22

Carpe diem Media

Nutze deinen Tag ... einfach gute Unterhaltung.

Friends

Hallo Freund von Carpe diem Media

Kennst du einen meiner Freunde? Vielleicht willst du ihnen auch eine Freundschaftsanfrage senden?

Ich habe mich mit meinen Freunden über WordPress mit dem Freunde-Plugin vernetzt. Das bedeutet ich kann private Beiträge nur mit meinen Freunden teilen, während ich die Kontrolle über meine Daten behalte. Wenn du auch eine WordPress Website mit dem Freunde-Plugin hast, kannst du mir eine Freundschaftsanfrage senden. Wenn nicht, mache es wie ich und hol dir WordPress und installiere das Freunde-Plugin!

Gib deine Blog URL ein, um Carpe diem Media beizutreten.

Weitere Informationen:

Ihr ganz persönliches soziales Netzwerk, indem Sie jetzt mit ihren Freunden verbunden sind und völlig autark kommunizieren können, hat jetzt auch Carpe diem Media.
Die Anrede persönlich, der Inhalt bleibt „private.“ Herstellung. – Du bist bis auf wenige Ausnahmen kein persönliches Mitglied bei uns, sondern ein Blog-Mitglied. (Sofern du einen eigenen Blog hast) – Fast alle bei Carpe diem Media  sind also „autonome Blog-Mitglieder“ und nicht wie bei Facebook & Co. Mitglieder-User auf deren Plattformen, indem du keinerlei Einwirkungsrechte besitzt, was dort geschieht. Das ist bei allen Formaten gleichermaßen so. (Facebook, Instagram, Twitter, Gettr oder Telegram etc.)

Was also kannst du damit machen?

– Inhalte konsumieren, die deine wirkliche Freunde erstellen.

– Beiträge deiner Freunde kommentieren.

– Diese Liken diese mit „Gefällt mir“ oder folgen wie bei Facebook oder auch entfolgen. Das passiert aber nicht so drastisch wie auf deren Plattformen. – Du schreibst einfach nicht mehr. -Punkt.

– Du kannst „Carpe diem Media.“ auch in deinen Newsletter für dich selbst umwandeln.

Wo liegen die Vorteile:

Mit der Freunde-App kannst du nun Inhalte deiner Freunde (oder anderer Blogs) konsumieren und dank nahtloser Authentifizierung direkt auf auf deren Blogs mit ihnen interagieren.

Sobald ihr Freunde werdet, habt ihr beide jeweils Konten auf z.b. WordPress-Blog des anderen, den ihr dann verwenden könnt, um Kommentare zu verfassen oder private Beiträge zu lesen. Das Konto auf dem Server deines Freundes verwendest du einfach, indem du auf deiner Freundes-Seite auf deren Beitrag klickst.

Du kannst die Freunde-App auch als mächtigen, selbst-gehosteten Feed-Reader verwenden. Durch Parser-Erweiterungen durch weitere Plugins kannst du alle möglichen Inhalte abonnieren, auch auf anderen Sozialen Netzwerken. So kannst du über die Grenzen der Sozialen Netzwerke hinweg mitverfolgen, was deine Freunde tun.

Ein „Freund“ in der Freunde-App muss nicht unbedingt ein echter Freund sein, du kannst auch jede beliebige Website abonnieren, deren Inhalte sich dafür eignen.

Du kannst deinen Lieblingsblog in deinen persönlichen Newsletter verwandeln, indem dir das Plugin Volltext-Benachrichtigungs-E-Mails schickt. Mithilfe von Regeln, kannst du dabei die Inhalte aussortieren, die dich nicht interessieren.

Die neue Freundes-Blog-Philosophie

Diese Freunde-App wurde so entwickelt, um das zu nutzen, was dir z.b.. WordPress schon bietet:

Du verwendest die Infrastruktur (deines eigenen Blogs und deiner eigenen Editoren, je nachdem, was du bevorzugst), um deine Beiträge wie schon immer zu erstellen.

Wenn ein Beitrag privat ist, können ihn nur eingeloggte Freunde sehen. Diese können sich nur über ihre eigene Freundes-App in „Netzwerk für Freunde“ anmelden.

Dein Freund ist also nur ein Benutzer auf deinem beispielsweise WordPress-Blog, seine Beiträge gehören ihm, Sie können sie löschen, oder um sich zu entfreunden.

Keine zusätzlichen Tabellen: Die Freunde-App verwendet lediglich einen Beitragstyp, Optionen und einige Taxonomien, um deine Daten zu speichern.

Für die Zukunft könnte ich mir vorstellen, dass mobile Anwendungen statt mit einem Drittanbieter mit Ihrem eigenen Blog kommunizieren. Die Beiträge deine Freunde sind dann bereits abrufbar. Vielleicht werden die Apps spezialisiert sein, wie Twitter oder Instagram, wo man nur mit Beiträgen im spezifischen Beitragsformat interagieren und diese erstellen kann.

Die Faq`s

1. Warum werden Benutzer in Carpe diem Media. erstellt?

Ich denke, dies ist eine sehr elegante Art, um die Inhalte zuzuordnen und es ermöglicht die Benutzer mitsamt Inhalt zu löschen. Die Benutzer haben minimale Rechte und können somit nicht verwendet werden, um Inhalte auf deiner Website zu veröffentlichen.

Die Benutzer können nur vom Freunde-Plugin deiner Freunde aus verwendet werden (sie werden mit einem starken Passwort erstellt, dessen Klartext gleich verworfen wird), sobald sie Freunde oder Bekannte sind.

2. Warum wird die Freundschaften zwischen z.b. WordPress-Seiten und nicht zwischen WordPress-Nutzern geschlossen?

Zum einen ermöglicht dies die Beibehaltung etablierter WordPress-Konfigurationen und -Terminologien. So kannst du zum Beispiel die mobilen WordPress-Apps verwenden, um private Beiträge auf deiner Website zu veröffentlichen.

Zweitens sind viele auch WordPress-Systeme wie Handys, Tablets etc. Einige werden von mehr als einer Person genutzt, aber meist besteht eine 1:1-Beziehung zwischen einem WordPress-Blog und einer Person.

Wenn jemand mehrere WordPress-Blogs hat, können Sie Ihre Freundschaften aufteilen. Enge Freunde möchten vielleicht alle Ihre Blogs verfolgen, aber Sie würden beispielsweise nur Ihre „Hobbyfreunde“ zu Ihrem „Hobbyblog“ hinzufügen wollen.

3. Was passiert, wenn die Freundschaftsanfrage gelöscht oder nicht angenommen wird?

Du siehst weiterhin die öffentlichen Beiträge des anderen beispielsweise WordPress-Mitglieds, da du dessen öffentlichen RSS-Feed abonniert hast.

4. Was soll das bringen? Wenn ich etwas Privates posten will, kann ich doch Facebook benutzen.

Nun, das ist eigentlich genau der Punkt. Facebook besitzt deine Daten, bei „Carpe diem Media“ kannst du selbst entscheiden, wo und wie du dieses benutzen willst und hast alle Vorteile einer Open-Source-Software. – Mithin auch ein Grund, dass ich seit Jahren eigene Freundschaft-Systeme entwickle oder die Vorteile einer Open-Source-Software benutze, um völlig autark zu bleiben.

5. Carpe diem Media, „öffentliche Beiträge“ von Mitgliedern innerhalb von Netzwerk für Freunde haben eine Kommentarfunktion.Du kannst diese gern benutzen und uns direkt über das Netzwerk antworten. – Du kannst auch über deinem Blog anworten, da wir die App auch im Carpe diem Media. installiert haben. Das funktioniert in beide Richtungen gleichermaßen. – So können deine Beiräge direkt von deinem Blog auch hier erscheinen und umgekehrt.

Folge dieser Blogsite indem du mit deinem Blog bei Carpe diem Media einfach beitrittst:

error: Der Inhalt ist geschützt !!